Therapeutische und präventive Angebote

Unser therapeutisches und präventives Angebot umfasst Stressmanagment und Entspannungstechniken.
Kursinhalte, Lernziele sowie Ansprechpartner entnehmen Sie gerne aus den jeweiligen Angebotsabschnitten.
Stressmanagment & Entspannungstechniken
Inhalt zum nachfolgenden Kursangebot
Im Kurs Autogenes Training (AT) lernen Sie die Übungen der Grundstufe des AT kennen und können deren Wirkung am eigenen Körper erfahren.
Diese Technik der Selbstentspannung kann durch systematisches tägliches Üben gelernt und trainiert werden.
Autogenes Training wirkt u.a. positiv bei
- psychischen Belastungen
- nervösen Herz- und Kreislaufstörungen
- verschiedenen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt
- Migräne, Kopfschmerzen
- Nervosität
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Ihre Ansprechpartnerin
Susanne Laub
Medizinische Fachangestellte Neurologie und Psychiatrie
Fachkraft Gesundheit und Wellness (IHK)
Kursleiterberechtigung AT, PME
Qi Gong-Trainerin
Stressmanagement-Trainerin/Burnout-Prophylaxe
Ausbildung Autogenes Training -Oberstufe-
KONTAKT
Lerninhalte
Qi gong ist eine chinesische Meditation-, Konzentrations- und Bewegungsform, eine Methode zur Wiederherstellung der Gesundheit aus eigener Kraft. Qi Gong lässt sich als eine Verbindung von Bewegung, Atem und Meditation oder Konzentration beschreiben.
Durch die langsamen und bedächtigen Übungen des Qi Gong soll die Lebensenergie wieder fließen, die vegetative Balance und Regenerationsfähigkeit gefördert werden. Es werden zudem die Neuronen im Gehirn neu vernetzt, so dass kreative Lösungsstrategien zur Bewältigung von bedrängenden Lebensproblemen und Herausforderungen des Alltags besser gelingen. Außerdem bewirkt es geistige und körperliche Entspannung sowie eine Verbesserung von Achtsamkeit und Konzentration.
Qi Gong löst krankmachende Verkrampfungen auf und hilft, Stressoren ausfindig zu machen, um diese sanft zu beseitigen.
Das Ziel der einzelnen Übungen bzw. der Übungsreihe ist es, Körper, Geist und Seele des Menschen gesund zu erhalten bzw. gesunden zu lassen. So unterstützt Qi Gong alle psychischen und organischen Funktionen.
Einsatzgebiete des Qi Gong:
- Fördert und erhält die Gesundheit und das Wohlbefinden
- Beugt Krankheiten vor, stärkt das Immunsystem und damit die Selbstheilungskräfte
- Lindert Beschwerden, unterstützt Therapie und Rehabilitation
- Wirkt regulierend auf das gesamte Nervensystem
- Fördert die Konzentrationsfähigkeit bei gleichzeitiger Entspannung
- Vermittelt innere Ruhe und Ausgewogenheit
- Wirkt prophylaktisch und lindernd bei vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma
Qi Gong ist zu einer anerkannten Methode in Prävention und Therapie geworden. Eine Kostenbezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Ihre Ansprechpartnerin
Susanne Laub
Medizinische Fachangestellte Neurologie und Psychiatrie
Fachkraft Gesundheit und Wellness (IHK)
Kursleiterberechtigung AT, PME
Qi Gong-Trainerin
Stressmanagement-Trainerin/Burnout-Prophylaxe
Ausbildung Autogenes Training -Oberstufe-
KONTAKT
Lerninhalte
In der Kiefermuskulatur halten wir Spannung und Stress fest. Jeder von uns weiß, dass dies das Lernen, die Körperhaltung sowie unsere Verdauung negativ beeinflusst und sogar chronische Schmerzen erzeugen kann.
R.E.S.E.T. stellt eine einfache und sanfte Methode dar, die Kiefermuskeln zu entspannen und das Kiefergelenk auszugleichen und damit auch zu seiner normalen Funktion zurückfinden zu lassen.
Einsatzgebiete
R.E.S.E.T. ist unter anderem wirksam bei:
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Bewegungseinschränkungen des Kopfes
- Schmerzen in Nacken und Schultern
- wiederkehrenden Nebenhöhlenentzündungen
- Zähneknirschen
- Tinnitus
- Rückenproblemen
- Konzentrationsschwäche
Ihre Ansprechpartnerin
Susanne Laub
Medizinische Fachangestellte Neurologie und Psychiatrie
Fachkraft Gesundheit und Wellness (IHK)
Kursleiterberechtigung AT, PME
Qi Gong-Trainerin
Stressmanagement-Trainerin/Burnout-Prophylaxe
Ausbildung Autogenes Training -Oberstufe-
KONTAKT
Lerninhalte
Wenn wir unter Stress stehen, sind wir „angespannt“ oder stehen „unter Druck“.
Je größer die psychische Anspannung durch Ereignisse wie Stress, Angst oder Ärger ist, desto ausgeprägter sind auch die Muskelanspannungen. Unter Umständen können sich so Blockaden ergeben, welche Schmerzen verursachen. Machen Sie sich die Erkenntnis nach Jacobsen zu Nutze und erfahren Sie, wie Sie Entspannung gezielt herbeiführen können.
Einsatzgebiete der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen sind vorrangig Muskelverspannungen, Schmerzen, Stress, innere Unruhe, Schlafstörungen, Angstzustände und Nervosität. Darüber hinaus werden die Übungen eingesetzt, um gezielt die Körperwahrnehmung und das Körpergefühl zu verbessern und die eigene Toleranzgrenze gegenüber Stress zu erhöhen. Das Verfahren gilt als eines der einfachsten und effektivsten Entspannungsübungen überhaupt.
Ihre Ansprechpartnerin
Susanne Laub
Medizinische Fachangestellte Neurologie und Psychiatrie
Fachkraft Gesundheit und Wellness (IHK)
Kursleiterberechtigung AT, PME
Qi Gong-Trainerin
Stressmanagement-Trainerin/Burnout-Prophylaxe
Ausbildung Autogenes Training -Oberstufe-
KONTAKT
Angebote&Leistungen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117
Ihre Ärztebereitschaft Saarland
Nachts und am Wochenende
Sprechstunden & Servicezeiten
MO | DI | MI | DO | FR | |
VON | 8.00 | 8.00 | 8.00 | 8.00 | 8.00 |
BIS | 17.00* | 17.00 | 13.00* | 17.00 | 13.00* |
* Sprechstunden jeweils nur bis 12.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns.